Schlafendes Mädchen im Zizzz-Schlafsack

Vielleicht haben Sie schon einmal einen geliebten Menschen beim Flüstern, Lachen oder sogar Sprechen ganzer Sätze im Schlaf erwischt. Dieses Phänomen, Somniloquie genannt, ist ebenso faszinierend wie amüsant. Doch woher kommt es wirklich und was verrät es über unser schlafendes Gehirn?

 

Ein Phänomen, das häufiger vorkommt, als wir denken

Etwa 5 % der Erwachsenen und bis zu 50 % der Kinder sprechen im Schlaf, oft ohne dass sie es merken. Dabei kann es sich um einfache Worte, Grunzlaute oder ausgewachsene Gespräche handeln, manchmal unzusammenhängend, manchmal sehr deutlich.

 

Wann passiert das?

Somniloquie kann in allen Schlafphasen auftreten, ist aber am häufigsten im leichten oder REM-Schlaf. Im REM-Schlaf, in dem die Träume am intensivsten sind, ist das Gehirn sehr aktiv. Bei manchen Menschen kann diese Aktivität die Sprechmuskulatur „überfordern“ und aktivieren, was dazu führt, dass diese Worte trotz Schlaf gesprochen werden.

 

Hat es etwas mit unseren Träumen zu tun?

Manchmal ja: Die gesprochenen Worte können direkt mit Träumen verknüpft sein, beispielsweise als Reaktion oder als Satz, der zu einer Traumfigur gesprochen wird. Aber nicht immer: Manchmal haben diese Worte keine Bedeutung oder sind nicht direkt mit einem identifizierbaren Trauminhalt verknüpft.

 

Sollten wir uns Sorgen machen?

In den allermeisten Fällen ist Schlafreden harmlos und vorübergehend. Es weist nicht auf eine ernsthafte Störung oder ein psychisches Problem hin. Wenn es jedoch von anderen, intensiveren nächtlichen Verhaltensweisen (Schreien, plötzliche Bewegungen, Schlafwandeln) begleitet wird, kann es sinnvoll sein, einen Schlafspezialisten aufzusuchen.

 

Die Rolle des ruhigen Schlafs

Stress, Müdigkeit oder eine unbequeme Umgebung können zu Schlaflosigkeit beitragen. Die Schaffung von Bedingungen, die einen tiefen, erholsamen Schlaf fördern, kann helfen, diese Episoden zu reduzieren.

Schlafreden ist nach wie vor ein faszinierendes Mysterium und spiegelt die intensive Aktivität unseres Gehirns auch im Ruhezustand wider. Wenn Sie also das nächste Mal jemanden mitten in einem nächtlichen Gespräch belauschen, denken Sie daran: Es ist nur ein Zeichen dafür, dass das Gehirn selbst nie richtig schläft …

 



Möchten Sie exklusive Angebote nutzen? Bleiben Sie mit Zizzz in Verbindung!

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von Sonderangeboten, exklusiven Rabatten und Neuigkeiten zu unseren Premium-Baby-/Kinderprodukten, Bettdecken, Kissen und umweltfreundlicher Bettwäsche.

 

Unsere Mission bei Zizzz

Verbessern Sie Lebensqualität und Wohlbefinden durch besseren Schlaf


Unsere Mission bei Zizzz besteht darin, die Lebensqualität zu verbessern, indem wir guten Schlaf als wesentlichen Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens fördern.


Wir bieten Produkte und Ressourcen an, die einen erholsamen und revitalisierenden Schlaf fördern und ihn neben gesunder Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität als eine der drei Säulen eines gesunden Lebensstils anerkennen.

Indem wir einem guten Schlaf Priorität einräumen, ermöglichen wir es den Menschen, ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen.

 

Schützen Sie unsere Umwelt und tragen Sie zum Aufbau einer besseren Zukunft bei


Dieses Ziel erreichen wir, indem wir in unseren Produkten ausschließlich natürliche Materialien wie Wolle, rückverfolgbare Daunen und Bio-Baumwolle verwenden und so für ein luxuriöses und umweltfreundliches Schlafklima sorgen.

Wir sind der Nachhaltigkeit und ethischen Praktiken verpflichtet, produzieren vor Ort, unterstützen die lokale Wirtschaft und reduzieren unseren CO2-Fußabdruck.

Wenn Sie sich für Zizzz entscheiden, investieren Sie in Ihr eigenes Wohlbefinden und tragen gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft für alle bei.